Gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut und der Goethe Business School lud die Redaktion des Magazins „Verantwortung“ der „FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag“ zur ersten „Fachkonferenz VERANTWORTUNG“ an den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main ein.

Ziel der Veranstaltung war es, den fachlichen Dialog innerhalb der CSR- und Nachhaltigkeits-Community zu fördern und den Wissenstransfer zu ermöglichen.

Dr. Christian Jansen, Geschäftsführer der Goethe Business School gGmbH, eröffnete die Veranstaltungspremiere als Gastgeber: „Verantwortung ist für uns als Goethe Business School ein essentielles Themenfeld innerhalb unserer Entwicklungsprogramme für Führungskräfte.“. Auch Dr. André Hülsbömer, Geschäftsführer bei FRANKFURT BUSINESS MEDIA, dem F.A.Z.-Fachverlag, betonte: „Alle Anwesenden heute eint die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit Voraussetzung für den Unternehmenserfolg ist.“ Über 100 Teilnehmer und Referenten aus Unternehmen, NGOs und Multiplikatoren tauschten in Vorträgen, Diskussionen und zahlreichen Workshops ihre Expertise aus und erhielten wertvolle Denkanstöße zum nachhaltigen Wirtschaften.

Dr. Fred Luks, Buchautor, Blogger und Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien ging in seiner Keynote der Frage nach, ob Wirtschaft und Gesellschaft vor der Nachhaltigkeitstransformation stehen, und kam zu dem Schluss: „Wirtschaftlicher Wandel lebe von Akteuren, die ihren Ideen, Träumen und Wünschen nachgehen könnten.“

Dem Auftakt folgte das Eröffnungsplenum. Führende Nachhaltigkeitsexperten diskutierten, wie Unternehmen den Weg in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft gestalten können und welchen Beitrag die Wirtschaft zum Erreichen von Klima- und Nachhaltigkeitszielen leisten muss.

Anschließend wurden in praxisnahen Workshopsessions Themen wie „Klimareporting mit wissenschaftsbasierten Zielen“, „Verantwortung als Teil der Identität von Führungskräften“, „Von der Wesentlichkeitsanalyse zur Strategie“ und „Vom CSR-Projekt zum Social Business Case“ kontrovers diskutiert. Die Experten gaben ihre Einschätzungen und Erfahrungen wieder und stellten sich den Fragen der zahlreichen Teilnehmer.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Abschlussplenum, auf dem die Position grüner Produkte auf dem Kapitalmarkt hinterfragt wurde. Renommierte Nachhaltigkeitsverantwortliche, Investoren und Nachhaltigkeits-Rater beleuchteten dabei den Stellenwert von „Environmental Social Governance“ (ESG)-Kriterien, die Bedeutung von Socially Responsible Investments (SRI) und neuen grünen Finanzprodukten wie Green Bonds.

Über FRANKFURT BUSINESS MEDIA

FRANKFURT BUSINESS MEDIA (FBM) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist der medienübergreifende Fachverlag für Wirtschaft und Finanzen der F.A.Z.-Gruppe. FBM adressiert derzeit drei Zielgruppenfamilien: Management-Führungskräfte (u.a. in den Bereichen Finanzen, Kommunikation und Marketing, Personal, Produktion und IT), Unternehmer (Gründer, Geschäftsführer im Mittelstand und Unternehmerfamilien) und Finanzdienstleister.

Um die Fachmedien herum ist jeweils eine Familie von Spezialprodukten entstanden. Diese decken alle medialen Formate ab: Veranstaltungen (Kongresse, Seminare etc.), Stellenbörsen, Personalvermittlung, Spezial-Periodika Print und Online sowie Research.


Pressemitteilung:
» Download (PDF)