Neu aufgestellter Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen
Frankfurt am Main, 24. Juni 2016. 2016 wird der STEP Award bereits zum elften Mal ausgeschrieben. Erstmals richtet sich der Wettbewerb jedoch nicht nur an innovative Wachstumsunternehmen aus der Science-Branche, sondern auch an Unternehmen aus den Branchen Technologie und IKT. Einsendeschluss für die Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der 15. Juli. Die Sieger erwartet ein Preis verbunden mit einem attraktiven Servicepaket bestehend aus unterstützenden Maßnahmen.
Seit diesem Jahr richtet sich der STEP Award an eine neue Bandbreite zukunftsweisender Unternehmen. „Mit ihren vielversprechenden Produkten und Dienstleistungen tragen sie zu mehr Dynamik in der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Das möchten wir fördern“, so Simon Hentschel, Leiter Gründungs- und Wachstumsprojekte bei FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.-Fachverlag. Vertreten sind neben Chemie, Pharma, Life Science, Bio-/Nanotechnologie und Materialwissenschaft (Branche Science) sowie Clean- /Greentech und Medizintechnik nun auch Hightech, Fintech und Insurtech (Branche Technologie). Zudem gehören erstmals Anbieter von IKT-Waren und -Dienstleistungen dazu. Die Sieger werden am 5. Dezember 2016 im Rahmen einer feierlichen Gala im Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main gekürt.
Bewertungskriterien und Preise
Bei der Bewertung stehen neben der Geschäftsidee und dem Managementteam schwerpunktmäßig die Kriterien „Markt/Kunde“, „Prozesse“, „Technologie/Produkt/Dienstleistung“ sowie „Finanzen“ im Fokus. Das mehrstufige Auswahlverfahren schließt mit einem Elevator Talk ab, bei dem die Finalisten ihr Unternehmen vor einer Expertenjury vorstellen. Der F.A.Z.-Fachverlag vergibt unter den Finalisten neben den drei Branchenpreisen zusätzlich einen Themenpreis zum Querschnittsthema „Nachhaltigkeit“ sowie einen jährlich wechselnden Sonderpreis – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt „Energie- und Ressourceneffizienz“. Darüber hinaus profitieren die Preisträger von der breiten Medienwirksamkeit und Reichweite der F.A.Z.-Gruppe sowie der beteiligten Medienpartner.
Über den STEP Award
Der STEP Award wurde 2006 gemeinsam mit Infraserv Höchst ins Leben gerufen und hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem renommierten Unternehmenspreis für junge Wachstumsunternehmen entwickelt. Mittlerweile ist ein Netzwerk mit über 1.000 Unternehmen und Partnern entstanden. Preisträger des STEP Awards 2015 war unter anderem die va-Q-tec AG, Würzburg. Das Unternehmen bietet hoch innovative Dämmlösungen auf Basis von energieeffizienten, platzsparenden und umweltfreundlichen Vakuumisolationspaneelen.
Namhafte Förderer
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag ist Initiator des STEP Awards. Unterstützt wird der Wettbewerb 2016 durch den Platinförderer Commerzbank sowie die Goldförderer Infraserv Höchst, PricewaterhouseCoopers, Sanofi-Aventis Deutschland, TÜV SÜD und va-Q-tec. Als Silberförderer beteiligen sich BODE Fachkommunikation und die Wirtschaftsförderung Frankfurt. Daneben engagieren sich eine Reihe weiterer Unternehmen und Institutionen als Förderer und Netzwerkpartner. Zu den Medienpartnern zählen unter anderem der CHEManager und die Magazine Frankfurter Allgemeine Metropol sowie Markt und Mittelstand.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen:
Ulrike Mayr, Nicole Neusitzer
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag
Telefon: (069) 75 91-32 31
E-Mail: info@step-award.de
URL: www.step-award.de
Über FRANKFURT BUSINESS MEDIA
FRANKFURT BUSINESS MEDIA (FBM) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist der medienübergreifende Fachverlag für Wirtschaft und Finanzen der F.A.Z.-Gruppe. FBM adressiert derzeit drei Zielgruppenfamilien: Management-Führungskräfte (u.a. in den Bereichen Finanzen, Kommunikation und Marketing, Personal, Produktion und IT), Unternehmer (Gründer, Geschäftsführer im Mittelstand und Unternehmerfamilien) und Finanzdienstleister.
Um die Fachmedien herum ist jeweils eine Familie von Spezialprodukten entstanden. Diese decken alle medialen Formate ab: Veranstaltungen (Kongresse, Seminare etc.), Stellenbörsen, Personalvermittlung, Spezial-Periodika Print und Online sowie Research.
Pressemitteilung:
» Download (PDF)