Der F.A.Z.-Fachverlag zeichnet zum 14. Mal innovative Wachstumsunternehmen aus

Frankfurt am Main, 13. Mai 2019. Der F.A.Z.-Fachverlag verleiht in diesem Jahr zum 14. Mal den STEP Award. Junge Unternehmen mit einer klaren Wachstumsperspektive, die 2018 mehr als eine halbe Million Euro umgesetzt haben, mindestens zehn Mitarbeiter beschäftigen und seit 2016 oder länger am Markt sind, können sich ab sofort bewerben. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit besonders innovativen Leistungen und Geschäftsmodellen in den Kategorien Artificial Intelligence, Energiewende, Health Industry, Material Science und Mobility. Ein Sonderpreis wird darüber hinaus im Bereich New Work verliehen. Unternehmen können sich bis zum 15. Juli 2019 bewerben.

Gefördert wird der Wettbewerb unter anderem von Broermann Health & Heritage Hotels, Infraserv Höchst, PricewaterhouseCoopers, Sanofi-Aventis Deutschland und der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Neuerungen 2019

Der STEP Award wird erstmals nicht mehr nach einzelnen Branchen vergeben, sondern in verschiedenen Kategorien. „Die Digitalisierung macht es immer schwieriger, Branchen trennscharf zu betrachten. Als zukunftsorientierter Preis trägt der STEP Award diesen veränderten Gegebenheiten Rechnung“, erklärt Armin Häberle, Mitglied der Geschäftsleitung des F.A.Z.-Fachverlags und Mitglied der Jury.

Feierliche Gala

Alle Bewerbungen werden von einer unabhängigen Expertenjury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet. Die besten Unternehmen erhalten als Finalisten am 2. Dezember 2019 Gelegenheit, sich beim sogenannten Elevator Talk der Jury persönlich zu präsentieren. Noch am gleichen Abend werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet.

Bewertungskriterien und Preise

Die Jury bewertet die eingereichten Geschäftsideen anhand der in einer Balanced Scorecard angelegten Kategorien Markt/Kunde, Prozesse, Technologie/Produkt/Dienstleistung und Finanzen. Die Auszeichnung umfasst ein attraktives Servicepaket, das den Auf- und Ausbau des Unternehmens aktiv unterstützt. Zudem profitieren die Preisträger von der breiten Medienwirksamkeit des Wettbewerbs und der Reichweite der F.A.Z.-Gruppe und weiterer Medienpartner sowie von den Netzwerken der Förderer und Partner des STEP Awards.

Über den STEP Award

Der STEP Award wurde 2006 ins Leben gerufen und hat sich in den vergangenen 13 Jahren zu einem renommierten Unternehmenspreis für junge Wachstumsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) entwickelt. Mittlerweile ist aus der Auszeichnung ein Netzwerk mit mehr als 1.000 Unternehmen und Partnern entstanden.

Der Branchenpreis Science ging im vergangenen Jahr an die Nano Wired GmbH. Die Darmstädter haben einen metallischen Klettverschluss entwickelt, mit dem unterschiedliche elektrische Bauteile miteinander verbunden werden können. Die inveox GmbH erhielt für die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von pathologischen Laboren den Branchenpreis Tech. Mit dem System kann das Risiko einer medizinischen Fehldiagnose reduziert werden. Der Preis für die beste Lösung aus der IT-Branche wurde der invenio GmbH verliehen, deren Software Entwicklungszeiten im Fahrzeugbau verkürzt und so deutliche Einsparungen ermöglicht. Mit dem Themenpreis Nachhaltigkeit wurde die CLOUD&HEAT Technolgies GmbH ausgezeichnet, die Abwärme von Servern als Heizenergie nutzbar macht. Für die Entwicklung spezieller Hard- und Software zur Steuerung von Industriemaschinen mittels Gesten erhielt die Kinemic GmbH 2018 den Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0/Blockchain.

 

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen:

FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag

Juliane Hohmann

Telefon: (069) 75 91-32 07

E-Mail: info@step-award.de

URL: www.step-award.de

Über FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.-Fachverlag
FRANKFURT BUSINESS MEDIA (FBM) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist der medienübergreifende Fachverlag für Finanzen und Wirtschaft der F.A.Z.-Gruppe. FBM richtet sich in den Geschäftsbereichen Finanzen und Wirtschaft an insgesamt 14 unterschiedliche B2B-Zielgruppen mit einem kanalübergreifenden Angebot, bestehend aus Print, Digital und Events. Zu den Zielgruppen gehören CFOs, Treasurer und Geschäftsführer aus dem Mittelstand ebenso wie Entscheider aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.

Pressekontakt

Stefanie Wolf
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag
Pariser Straße 1
60486 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 75 91-12 42
E-Mail: stefanie.wolf@frankfurt-bm.com

Pressemitteilung: » Download (PDF)