Das Magazin „Markt und Mittelstand“ ist weiterhin eines der wichtigsten Medien für den deutschen Mittelstand – kontinuierlich wachsende Online-Reichweite
Frankfurt am Main, 27. Juni 2019. Die unabhängige „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2019, die gestern veröffentlicht wurde, bestätigt einmal mehr: „Markt und Mittelstand“ aus dem Hause „FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – der F.A.Z.-Fachverlag“ gehört zu den wichtigsten und am meisten gelesenen Wirtschaftsmagazinen im deutschen Mittelstand. Für die repräsentative Erhebung wurden 8.001 Entscheidungsträger in Deutschland zu ihrem Medienkonsum und Informationsverhalten befragt (Grundgesamtheit: 2,9 Mio. Entscheider).
Laut der Analyse lesen 203.000 Entscheider den Titel „Markt und Mittelstand“ in gedruckter Form. Zu den Gewinnern der diesjährigen LAE gehört das Online-Angebot www.marktundmittelstand.de, das auf 122.000 Nutzer pro Monat (NpM) kommt. In seiner Cross-Media-Reichweite, definiert als Leser pro Ausgabe plus Nutzer pro Woche, erreicht das Magazin aktuell 275.000 Entscheider. Besonders intensiv wird „Markt und Mittelstand“ in seiner Kernzielgruppe gelesen – den Unternehmen im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe.
„Gegenüber dem Vorjahr ist der Anteil der Entscheider mit 50 und mehr Beschäftigten, die unser Magazin lesen, weiter gestiegen: Diese Gruppe ist in der Leserschaft von ‚Markt und Mittelstand‘ mittlerweile 2,7 mal so oft vertreten wie in der Grundgesamtheit“, kommentiert Armin Häberle, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsmedien bei FRANKFURT BUSINESS MEDIA, die neuen LAE-Werte: „Das entspricht genau der von uns als Kernzielgruppe definierten Geschäftsführungsebene in mittelständischen Unternehmen.“ Die Ergebnisse bestätigten damit einmal mehr den publizistischen Ansatz, „mit hochwertigem, unabhängigem und nutzwertorientierten Qualitätsjournalismus die Entscheider im Mittelstand dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen“, ergänzt Häberle.
Höchst attraktiv für Werbekunden bleibt „Markt und Mittelstand“ unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit: „Kein anderes Magazin erreicht die Entscheider im Mittelstand (ohne Kleinstunternehmen) günstiger und zielgerichteter als ‚Markt und Mittelstand‘“, betont Murat Kalavaoglu, Verkaufsleiter Wirtschaftsmedien bei FRANKFURT BUSINESS MEDIA. „Die Werte für Alleinentscheider- und Mittelstands-Affinitäten sind bei ‚Markt und Mittelstand‘ besonders hoch. Besonders freut uns dabei auch, dass unsere Online-Reichweite signifikant gestiegen ist und wir immer mehr Leser auch über digitale Kanäle erreichen“, so Kalavaoglu weiter.
„Wir sind mit den Entscheidern aus dem Mittelstand im ständigen Dialog“, sagt Christian Preiser, Chefredakteur von „Markt und Mittelstand“, „und richten unser journalistisches Angebot systematisch nach ihnen aus. Egal ob Online oder Print – wir wollen unsere Leserschaft mit gründlicher Recherche und unabhängiger Berichterstattung überzeugen und ihnen den Nutzwert liefern, den sie als Entscheidungshilfe für die Führung ihres Unternehmens brauchen.“
Über Markt und Mittelstand
„Markt und Mittelstand“ ist eine Publikation der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, des F.A.Z.-Fachverlags. Seit 1994 unterstützt die Zeitschrift die Inhaber, Gesellschafter, Geschäftsführer sowie leitenden Angestellten von mittelständischen Unternehmen bei ihrer Managementarbeit. Die Onlineplattform „www.marktundmittelstand.de“ bietet Unternehmern Neuigkeiten, Interviews, Kommentare und Nutzwertartikel. Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von rund 100.000 Exemplaren und richtet sich im Kern an mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 5 Millionen bis 250 Millionen Euro.
Über FRANKFURT BUSINESS MEDIA
FRANKFURT BUSINESS MEDIA (FBM) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist der medienübergreifende Fachverlag für Finanzen und Wirtschaft der F.A.Z.-Gruppe. FBM richtet sich in den Geschäftsbereichen Finanzen und Wirtschaft an insgesamt 14 unterschiedliche B2B-Zielgruppen mit einem kanalübergreifenden Angebot, bestehend aus Print, Digital und Events. Zu den Zielgruppen gehören CFOs, Treasurer und Geschäftsführer aus dem Mittelstand ebenso wie Entscheider aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Pressekontakt
Stefanie Wolf
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag
Frankenallee 68–72, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 75 91-12 42
E-Mail: stefanie.wolf@frankfurt-bm.com
Pressemitteilung:
» Download (PDF)